
Einführung: Warum Dokumentation über Erfolg oder Misserfolg Ihres Exports entscheiden kann
Im Jahr 2025 ist die Türkei weiterhin ein strategisches Exportzentrum, das eine Brücke zwischen Europa, Asien und dem Nahen Osten bildet. Doch trotz Freihandelsabkommen und wachsender Nachfrage sehen sich Exporteure oft mit kostspieligen Verzögerungen aufgrund unvollständiger oder schlecht verwalteter Papiere konfrontiert.
Dieser Leitfaden enthält alle Dokumente, die Sie benötigen, um effizient und vorschriftsmäßig aus der Türkei zu exportieren. Egal, ob Sie in die EU, die Golfstaaten oder nach Nordafrika exportieren, wir zeigen Ihnen genau, was erforderlich ist und wie Sie Strafen und Engpässe vermeiden können.
Wichtige Dokumente für den Export aus der Türkei (Ausgabe 2025)
Um legal und reibungslos aus der Türkei exportieren zu können, benötigen Sie eine Reihe von wichtigen Dokumenten:
1. Handelsrechnung
- Muss in Englisch und Türkisch ausgestellt werden
- Sollte umfassen:
- Vollständige Angaben zum Exporteur/Importeur
- HS-Code
- Incoterms
- Einzelpreis und Gesamtwert in EUR oder USD
- Herkunftsland
- Muss genau mit der Ausfuhranmeldung übereinstimmen
2. Packliste
- Aufgeschlüsseltes Gewicht, Abmessungen und Menge
- Angaben zu Paletten/Behältern
- HS-Codes pro Artikel (nicht obligatorisch, aber dringend empfohlen)
3. Ursprungszeugnis (COO)
- Für die meisten Ausfuhren außerhalb der EU erforderlich
- Muss von der Handelskammer
- Gibt den Warenursprung für die zolltarifliche und zollrechtliche Prüfung an
4. ATR-Zertifikat (Nur für EU-Ausfuhren)
- Verwendet unter dem Zollunion Türkei-EU
- Ermöglicht die Zollbefreiung für qualifizierte Waren
- Ausgestellt und validiert vom türkischen Zoll
- Muss vor der Abreise unterzeichnet werden
5. EUR.1 Warenverkehrsbescheinigung
- Wird für Ausfuhren in Länder mit Freihandelsabkommen außerhalb der EU verwendet (z. B. Ägypten, Tunesien, Serbien)
- Ermöglicht Zollermäßigungen oder -befreiungen
- Ausgestellt über die Handelskammer und den türkischen Zoll
6. Formular für die Ausfuhranmeldung (Beyanname)
- Elektronische Einreichung über das türkische Zollsystem
- Muss mit der Rechnung und den Transportdokumenten übereinstimmen
- Erforderlich für alle kommerziellen Sendungen
7. Konnossement oder Luftfrachtbrief
- Ausgestellt von Ihrem Frachtführer oder Spediteur
- Enthält Informationen über Empfänger/Ausführer, Verladehafen, Bestimmungsort und Versandbedingungen
Häufige Fehler beim Export und wie man sie vermeidet
- Nichtübereinstimmung zwischen Rechnung und Zollanmeldung: Überprüfen Sie immer die Währung, die Summen und die HS-Codes.
- Fehlender oder nicht signierter ATR/EUR.1: Diese müssen vor dem Versand validiert werden.
- Falsche Incoterms oder Lieferbedingungen: Dies wirkt sich sowohl auf den Zollwert als auch auf die Verantwortung des Käufers aus.
- Ungenaue Etikettierung (insbesondere für arabischsprachige Märkte): Sicherstellung der Einhaltung der Zweisprachigkeit.
- Verspätete Genehmigungen der Handelskammer: Planen Sie mindestens 48 Stunden für die Bearbeitung der Stempel ein.
Wie Syrmex die türkischen Exporteure unterstützt
Unter SyrmexWir bieten Exporteuren mit Sitz in der Türkei eine umfassende Dokumentation und logistische Unterstützung:
- ATR-, EUR.1- und COO-Zertifizierungsverfahren
- Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften vor der Verschiffung
- Unterstützung der CE- und Halal-Zertifizierung
- Ausfuhranmeldung und Zollabfertigung
- Koordinierung der Frachten und Fertigstellung der Dokumente
Wir stellen sicher, dass Ihre Dokumente korrekt und rechtzeitig sind und sowohl den türkischen als auch den Anforderungen des Ziellandes entsprechen.